You are in www.tuugo.at Please select the language you prefer:

Close

Stay updated:
Filtered By
Archives
  •   Tuesday, 31 December 2013

    Ursprung und Termine des Neujahrs

    Neujahr ist immer ein Anlass zum Feiern! Wo liegt der Ursprung des Neujahrs? Feiert man das Neujahr stets im Januar?

     


    glückliches neues jahr!


    Das alte Jahr, das uns sowohl Kummer, als auch Freude gebracht hat zu verabschieden und voller Hoffnung das neue Jahr mit Fröhlichkeit, Musik und Böllerschüssen zu begrüßen ist eine Tradition, die in fast allen Kulturen gepflegt wird.

    Schon im Jahr 2000 v.Chr. feierte man in Babylon den Beginn des neuen Jahres. Babylonier feierten Neujahr am Ende des Winters, zum Frühlingsanfang zu Beginn des Monates März. Der Frühlingsanfang schien ein logischer Zeitpunkt für eine Jahreswende: schließlich wird jetzt wieder gesät und die Blumen und Bäume blühen.

     

    Warum am ersten Januar?

    Das Datum erster Januar hat seinen Ursprung im Jahr 47 vor Christus, als der römische Senat das Degret erließ das neue Jahr an diesem Tag zu beginnen. Das Dekret wurde zwecks Korrektur des Kalendariums erlassen, da dieser sich nicht mehr als synchron zum Sonnenverlauf erwies.

    ( Julianischer Kalender)

    In den vorangehenden Perioden des römischen Reiches wurden die Daten der Festtage stets aufgrunde eines Jahreszeitenwechsels oder eines landwirtschaftlichen Ereignisses festgelegt. Die Entscheidung des neugewählten römischen Senats den Neujahranfang am ersten Januar zu feiern verlieh dem Datum einen zivilen Status.

     

    Unterschiedliche Daten.

    Durch die unterschiedlichen Kulturen und Religionen, existieren unterschiedliche Kalender und dementsprechend auch unterschiedliche Daten des Neujahrsfestes weltweit.

    Afrika

    • Enkutatash, die Neujahrsfeier in Äthopien, am 11. September

    Südamerika

    • We Tripantu, das Neujahrsfest des Mapuchevolkes, wird am 24 Juni gefeiert.

    • Das Volk der Aymara feiert das neue Jahr am Tag der Sonnenwende, am 21. Juni, zum Winteranfang.

    Nordamerika

    • Yancuīc Xihuitl hat seinen Urprung bei den Azteken und wird am 11. März gefeiert.

    Naher Osten

    • Rosh Hashanah, die Feier des jüdischen Neujahrs wird in der Regel im September durchgeführt.

    • Das muslimische Neujahr wir am ersten Tag des Monats Muharram gefeiert. Da der islamische Kalender nach Mondjahren rechnet und verglichen mit dem Gregorianischen Kalender kürzer ist, wandern die islamischen Monate im Laufe mehrerer Jahrzehnte durch das Sonnenjahr.

    Ost-Asien

    • Losar, das tibetanische Neujahr findet zwischen Januar und Anfang Februar statt.

    Südostasien

    • In Thailand, Kamboscha, Birma und Bengalen feiert man das Neue Jahr am 14. April.

    • Tết , das vietnamesische Neujahr fiert man am Tag des chinesischen Neujahrsfestes.

    Südasien

    • Das hinduistische Neujahr feiert man zwei Tage vor dem Fest Diwali, Mitte November.

    • Ugadi, das Neujahr im Sprachraum telugú wird zwischen März und April gefeiert.

    • Nouruz, das iranische Neujahrsfest, findet zum Frühlingsäquinoktikum( ungefähr am 21. März) statt.

    • Naw-Rúz , das Neujahrfest ders Sprachraums Fe bahá findet zur Frühjahrswende am 21. März statt.

    Europa

    • Einige Mitglieder der orthodoxen Kirche, die dem julianischen kalender folgen, feiern das Neue Jahr am 14. Januar.

    • Die Mitglieder des Ordens vom Rosenkreuz AMORC, feiern das neue jahr zwischen dem 21. Und 23. März, so nah wie möglich an der Frühjahrswende.

    • Am ersten Tag des Monats Vendémiaire (deutsch auch Weinmonat oder Weinlesemonat) des französischen Revolutionskalenders, wurde in Frankreich zwischen 1793 und 1805 das neue Jahr gefeiert. Dieses Datum kommt dem 22. September gleich.

    • Samhain, die Neujahrsfeier im keltischen Neuheidentum wird um den ersten November gefeiert.

    Es ist sehr interessant dass, unabhängig der Kulturen, Generationen und Religionen das neue Jahr, als neue Herausforderung stets mit großzügigen, Feiern begonnen wird.

     

    Tuugo wünscht Ihnen ein fröhliches und erfolgreiches neues Jahr!


     

    Kuriosität: In Schottland glaubt man daran, dass es Glück bringt, wenn die erste Person, die am Neujahrstag das Haus betritt, ein großer, dunkelhäutiger und gutaussehender Mann ist.

     

    Quellen: http://superdotados.about.com/od/familylife/p/about_new_years.htm

    http://es.wikipedia.org/wiki/A%C3%B1o_Nuevo

    http://es.wikipedia.org/wiki/Imperio_romano

    http://es.wikipedia.org/wiki/Calendario_gregoriano

  •   Wednesday, 11 September 2013

    Herzlich Willkommen zum neuen Tuugo!

    herzlich willkommen zum tuugo!Hallo an alle Nutzer!

    Recht herzlich begrüssen wir Sie beim neuen Design von Tuugo!

    Wie Sie sehen können, haben wir die Anmeldeprozedur erheblich verbessert, so dass Sie in viel kürzerer Zeit Ihr Unternehmen registrieren können.
    Weitere Verbesserungen wurden bei der Kartenanzeige, den Sonderanzeigen, dem Übersetzungswerkzeug, den Angebotsanfragen und am Wichtigsten überhaupt am Gesamtdesign der Seite vorgenommen!!!

    Nun können Sie Themenseiten anschauen und Produkte und Unternehmen bewerten. Auch die Fotos erscheinen nun größer und in besserer Qualität!

    Wir hoffen, dass Sie das neue Design genießen und werden auch zukünftig ständig an Verbesserungen arbeiten.

    Mit besten Grüßen

     

    Ihr Tuugo Team.

 
We and third party providers from us use cookies on our pages. By continuing to browse our pages you agree to that and accept our Cookie Policy.