You are in www.tuugo.at Please select the language you prefer:

Close

Close

  We have detected that you are in USA. Don’t you want to visit    USA   www.tuugo.us?

  Wednesday, 06 August 2014

Produktivität und Nachhaltigkeit: Zukunft braucht der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei

Es wird erwartet, dass am hälfte diesem Jahrhunderts die Weltbevölkerung 9000 Millionen erreicht. Es wird auch erwartet, dass die größte Wachstumsrate, wird auf Breiche die hauptsächlich auf der Landwirtschaft abhängen passieren ( Vieh, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei) und es ist, wo Sie können die höchsten Ebenen der Nahrungsunsicherheit finden. Die Landwirtschaft Wachstum ist auch die der effektivste Weg der Armutsbekämpfung  und garantiert Nahrungssicherheit .

Auf 2025 die 83% der Weltbevölkerung, was etwa 8500 Millionen Menschen rund belaufen warden, wird auf entwickelten Ländern leben. Jedoch die Kapazität der Ressourcen und Technologien erforderlich, um die Anforderungen des Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Produkte zu befriedigen, bleibt ungewiss. Die Landwirtschaft muss diese Herausforderung  erlich, einschließlich der Anstieg der Produktion auf Länder, die bereits produzierenden und vermeidung der Exploit von Länder  die kaum geeignet für den Anbau sind.

Innovative Ansätze in der Landwirtschaft  benötigt werden, um die Produktivität zu erhöhen, natürlichen Ressourcen zu schützen und auch lernen, die Ressourcen zu nutzen auf effiziente und nachhaltige Weise.

Die Landwirtschaft Industrie trägt zum Klimawandel und auch leidet die Auswirkungen davon. Die Verbesserung der Praktiken und die Verringerung der Abholzung der Wälder,  gibt eine wichtige Hilfe für den Klimawandel und ergänzt das Vermeidungspotenzial ihrer Wirkung.

 

“Wir erkennen, dass die Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktivität wird das primäre Mittel, um die anhaltende Nachfrage von Lebensmitteln zu befriedigen, angesichts der Einschränkungen in Bezug auf das Land und wachstum dem Wasser verwendet werden, um die Nahrungsmittelproduktion“

Schlusserklärung von dem Weltgipfel über Nahrungssicherheit 

FAO (Lebensmittel und Landwirtschaftsorganisation), Rom, der 16-18.November 2009

Die version von FAO über die Systeme der nachhaltigen Produktion, auf der Landwirtschaft erfordert die Integration von die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten.

Es ist, wie man den Übergang zu nachhaltigen Praktiken erreichen zentriert.


 

Die Aktivitäten von dem FAO sind auf die folgenden Aspekte zentriert:

  1.  Der Anstieg über die Wirksamkeit von der Nutzung Ressourcen mit dem Ziel, eine bessere Produktivität mit der geringsten Menge von Lieferungen, reduzierung auf mindestens die negativen Externalitäten.
  2. Das Management von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen zu den landwirtschaftlichen Produktionssystemen bezogen, die Seuchen, Krankheiten und der Klimawandel sind.
  3.  Die Bestimmung und Stärkung der Rolle der Ökosystemleistungen, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen von die Wirksamkeit auf die Nutzung und die Reaktion auf die Risiken, sowie ihren Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
  4. Die Entwicklung der Zugang zu der Technologie un Information, die viel gebraucht werden.

Um die Bedingungen für eine nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zu schaffen, sind notwendig, einige wichtige Anpassungen in die Landwirtschafts, Umwelt und makroökonomische Politik, national und international, auf die entwickelten Länder, und in unterentwickelten Ländern. Das Hauptziel auf die nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist zu erhöhen die Nahrungsmittelproduktion in einer nachhaltigen Art und Weise, und Ernährungssicherheit zu verbessern. Dies erfordert, die Initiativen zur Schulbildung nahmen, über die Nutzung wirtschaftlicher Anreize, und die Entwicklung von neuen und geeigneten Technologien, um die Stabilität auf der angemessene Versorgung mit Lebensmitteln garantieren, der Zugriff auf die Lieferungen von gefährdeten Gruppen und Produktion für Märkte; Beschäftigung und Einkommen zur Armutsbekämpfung, und die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Umweltschutz. 

Vorrang sollte die Erhaltung und Verbesserung für die Produktionskapazität von landwirtschaftlichen Flächen mit besseren Chancen auf die Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung. Es ist jedoch auch notwendig, um zu sparen und sanierung der natürlichen Ressourcen auf weniger produktiven Länder mit dem Ziel der Erhaltung der Mann / die nachhaltige Land-Verhältnis. Die wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums, sind die die Änderung der Agrarpolitik, suche nach der Beteiligung der Gemeinden, Einkommensdiversifizierung, Land-Erhaltung und eine bessere Ressourcen-Management. Der Erfolg der nachhaltigen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums wird davon abhängen die Unterstützung und Beteiligung der ländlichen Gemeinde, die Regierung, die privaten Sektor, sowie die internationale Zusammenarbeit, umfasste die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit.

Was muss getan werden?

Diese Herausforderungen führen zu fünf Prinzipien für die Ausrichtung der strategischen Entwicklung hinzu neuen Ansätzen und Nachhaltigkeit Wechsel:

·         Prinzip 1: Verbesserung der Effizienz über die nutzung Ressourcen ist für die nachhaltige Landwirtschaft grundlegend.

·         Prinzip 2: Die Nachhaltigkeit erfordert direkte Aktionen zu bewahren, schutz und verbesserung der natürlichen Ressourcen.

·         Prinzip 3: Die Landwirtschaft, die nicht zu erreichen ist zum Schutz und die Verbesserung der ländlichen Lebensunterhalt und die soziale Wohlfahrt ist nicht nachhaltig.

·         Prinzip 4: Die nachhaltige Landwirtschaft muss die Widerstandsfähigkeit der Menschen zu erhöhen, der Gemeinden und der Ökosysteme, vor allem die Dinge auf den Klimawandel und an die Marktvolatilität.

·         Prinzip 5: Gute Regierung ist wesentlich für die Nachhaltigkeit der natürlichen Systeme, sowie die menschliche Systeme.

 

Vorteile der Nachhaltigkeit:

Ökonomische Vorteile

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette durch die Verwendung der Technologie für:

·         Optimierung der Nutzung von Eingängen.

·         Bieten eine bessere Wirksamkeit auf den Produktionsprozess.

·         Die Integration von Mehrwertprodukten.

 Vorteile für die Umwelt

·         Optimierung der Nutzung der natürlichen Ressourcen (Energie, Wasser, Boden).

·         Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Gasen und Abfall.

·         Kampf gegen die andere Art von Stress auf die Pflanzen (Schädlinge, Krankheiten, usw.) mit Technologies, die mit Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Sozialleistungen

·         Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums und die, die die Menschen dort leben.

·         Verbesserung der Sicherheit auf der Nahrungsmittelversorgung.

Zusammenfassend,  der beste Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen ist mit der Leistungsfähigkeit, also, durch die Entwicklung von mehr und besser Essen mit weniger Ressourcen. Die Geschichte der Landwirtschaft hat uns gelehrt, dass der einzige Weg, in dem wir die Produktivität verbessert wurde mit der Einführung neuer Technologien um die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Umweltschutz zu sichern.

 

Quellen:

FAO – Food and Agriculture Organization of the United Nations
UN – United Nations Organization
Agricultura Sostenible.org

 

 

 


 
Sign up for Tuugo:
Log in:

If you already have a Tuugo account,
Log in now

 
We and third party providers from us use cookies on our pages. By continuing to browse our pages you agree to that and accept our Cookie Policy.